Häufig gestellte Fragen - (FAQ's)
Warum sollten schon Kleinkinder eine Fremdsprache erlernen?
Je jünger das Kind ist, desto leichter und natürlicher erlernt es eine zweite Sprache. Es wird eine sehr gute Aussprache bekommen und die Grammatik intuitiv erfassen und meistern. Die Fremdsprache wird keine fremde Sprache bleiben, sie wird so selbstverständlich wie die Muttersprache.
Sollte ein Kind eine Fremdsprache erlernen, wenn es seine Muttersprache erst wenig spricht?
Ja. Ein Kleinkind, welches mit zwei Sprachen aufwächst wird auch beide Sprachen verstehen und sprechen lernen. Die Sprachentwicklung in der Muttersprache wird durch das Erlernen einer zweiten Sprache nicht behindert. Im Gegenteil, die zweite Sprache fördert das Bewusstsein für die Struktur der Sprache. Dies zeigt sich später in der Schule vor allem in einem wesentlich besseren Verständnis für die Grammatik der unterschiedlichen Sprachen.
Sind die Kinder nicht überfordert, wenn sie schon so früh eine Fremdsprache erlernen?
Nein, im Gegenteil. Durch unseren sehr abwechslungsreich und kindgerecht gestalteten Unterricht wecken wir die Neugier der kleinen Schüler. Mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck erlernen die Kinder spielerisch die Sprache. Besonders im Bereich des Sprachenlernens sind kleine Kinder wahre Genies. Sie sind in der Lage, sämtliche Sprachen und Dialekte zu erlernen, mögen sie für unsere Ohren auch noch so exotisch klingen. Wer kommt schon auf die Idee, dass Deutsch für ein Baby genauso eine Fremdsprache ist wie z.B. Englisch? Ohne sich Gedanken über die Grammatik und das Vokabular zu machen lernen sie vollkommen mühelos und ohne jegliche Überforderung.
Langweilen sich die Kinder später in der Schule nicht?
Nein. Unsere Unterrichtsthemen bereiten die Kinder auf ein erfolgreiches Lernen in der weiterführenden Schule vor. Mit Freude und Stolz berichten die Kinder, wie gut sie dem Sprachunterricht folgen können, da sie in unserem Unterricht ja bereits das freie Sprechen und Verstehen – und je nach Zugehörigkeit auch das Lesen und Schreiben – der Sprache erlernt haben. Sie können sich nun ganz auf das Lernen des neuen Vokabulars und der Grammatik konzentrieren. Die guten Noten unserer kleinen Schüler und die Freude am Lernen bestätigen, dass Frühbeginn großes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten schafft.
Mein Kind lernt bereits eine Fremdsprache in der Grundschule. Ist es trotzdem sinnvoll, dass es am Lovely Lingo Unterricht teilnimmt?
Ja. Unser Unterricht ist mit dem Lehrplan der Grundschule kompatibel. Die großen Vorteile unseres Unterrichts liegen in den kleinen Gruppen mit 4 - 8 Schülern, dem Sprachenerwerb nach dem Prinzip des muttersprachlichen Lernens und dem Unterrichtsmaterial mit den zugehörigen Audio-CDs. Lernen in Kleingruppen gewährleistet, dass auf jedes Kind ausreichend eingegangen werden kann. Unserer Lehrkraft fällt daher sofort auf, wo ein Kind evtl. Probleme hat. So ist gewährleistet, dass Fehler sich nicht einprägen, sondern zu Beginn ausgemerzt werden, was später nur mit zeitaufwändigem und teurem Nachhilfeunterricht möglich wäre. In den kleinen Gruppen können die Kinder ihre Sprachfähigkeiten ausgezeichnet trainieren. Unterstützt durch die Audio-CD‘s entwickeln die kleinen Schüler eine sehr gute Aussprache. Sprechhemmungen, wie man sie oft bei Schülern großer Klassen erlebt, treten erst gar nicht auf. Grundschullehrer haben bedingt durch eine Klassengröße von 25 - 30 Kindern gar nicht die Möglichkeit, sich intensiv mit jedem einzelnen Schüler zu befassen.
Mein Kind geht bereits in die fünfte Klasse und lernt dort im ersten Jahr eine Fremdsprache. Ist es trotzdem sinnvoll, dass es zum Lovely Lingo Unterricht geht?
Ja. Bedenken Sie, dass in der weiterführenden Schule gleichzeitig das Lesen, Schreiben, Verstehen, Sprechen und die Grammatik erlernt werden muss. Viele Kinder fühlen sich dadurch überfordert und verlieren leider schnell die Lust am Lernen. Das Erlernen einer Fremdsprache sollte Freude bereiten und nicht zur Qual werden. Durch die gleichzeitige Teilnahme an unserem Unterricht erfahren die Kinder, dass Sprachen lernen Spaß macht – und das ohne Leistungsdruck.
In den kleinen Gruppen lassen sich die Sprachfähigkeiten ausgezeichnet trainieren, so dass Sprechhemmungen schnell abgebaut bzw. gar nicht erst aufgebaut werden. Selbstverständlich gehen unsere Lehrkräfte auf die Probleme und Fragen der einzelnen Schüler ein. Sprachfähigkeiten in einer großen Schulklasse zu trainieren, ist äußerst schwierig für Lehrer. Sehr oft erleben wir es, dass Schüler höherer Klassen gut schreiben oder übersetzen können, dass sie jedoch nicht in der Lage sind, sich in der Fremdsprache zu unterhalten, weil sie nie Gelegenheit hatten, Konversationen zu üben.
Muss ich auch in den Schulferien Beitrag zahlen?
Ja. Unser Konzept ist, auch wenn Sie zwischen 3, 6 und 12 Monatsverträgen wählen können, auf eine durchschnittliche Laufzeit von einem Jahr ausgelegt. Sie erwerben bei Kursbeginn das entsprechende Unterrichtsmaterial, welches i.d.R. auch für ein Jahr ausreicht, je nach Fortschritt der Kinder. In den meisten Ferien bieten wir jedoch Aktivitäten an, für die Sie Ihr Kind vor Ferienbeginn in die Liste an unserer Pinnwand am Eingang eintragen können. Bitte beachten Sie, dass diese nur stattfinden, sofern die Mindestteilnehmerzahlen erreicht werden. Schüler, die einen Einzelunterrichtsvertrag haben, bilden eine Ausnahme. Sie haben einen Anspruch auf Unterrichtsleistung auch während der Ferien. Diese Termine werden dann individuell vereinbart.